Karl Mock Willkommen in meiner Homepage vom Dachau | Home |
---|
![]() Stadtschilder an der Amper |
![]() |
![]() Tafel zur Gründung Dachau bei der alten Steinmühle, der Text steht ganz unten |
![]() Dachau Altstadt |
![]() Dachau Altstadt Stadtpfarrkirche St. Jakob |
![]() Dachau Altstadt Rathausplatz |
![]() Rathaus Dachau |
![]() Schlossberg am Karlsberg |
![]() Cafe Teufelhart |
![]() Hotel Zieglerbräu Altstadt |
![]() Karlsberg Mauthäuschen jetzt Foto Sessner |
![]() Dachau bei Nacht |
![]() |
![]() Schloßgarten |
![]() Alter Biergarten am Schlossberg |
![]() Alte Schloßberg Brauerei |
![]() Line A beim Waldfriedhof |
![]() Brücke am Papierfabrikkanal |
![]() Blick von Steinkirchen auf München |
![]() Wegweiser an der Amper |
![]() Münchner Straße |
![]() Marter, Marterl, Helgenstöckli, an der Amper |
![]() Ludwig Thoma Gedenkstein |
![]() Alte Papierfabrik Dachau Uhrenturm |
![]() Alte Papierfabrik Dachau |
![]() Volksfest Dachau |
![]() Volksfest Dachau |
![]() Immer Mitte August |
![]() Waldfriedhof Dachau |
![]() |
![]() |
Hier befindet sich der älteste Siedlungspunkt der Stadt Dachau, ersmals urkundlich erwähnt im Traditio Erchana Dachauna, 805 n. Chr. Die Steinmühle gab dem Mühlviertel, dem ältesten Marktplatz von Dachau ihren Namen. Dachau wurde etwa 1000 v. Chr. durch die Kelten besiedelt. Der Name Dachau kommt vom keltischen Dahauua, lehmige Hügel über der Aue.Der Name "Amper" steht für den keltischen Namen für Wasser. |